Blended Learning-Fortbildung „Interkulturelle Kompetenz“
Tagungsnr.: 10d
Veranstaltende JV: Bund
Datum: 11.03.2024 - 14.03.2024
Die Justiz steht durch die Zuwanderung und unsere diverse Gesellschaft vor der immer größer werdenden Herausforderung, in gerichtlichen Verfahren Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen gerecht zu werden. Interkulturelle Kompetenz, die gleichzeitig eine Diversity-Kompetenz ist, ist deshalb eine wichtige Schlüsselkompetenz für Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte. Die Kenntnis von kulturellen Hintergründen und die Sensibilisierung für interkulturelle Zusammenhänge eröffnen mögliche neue Perspektiven auf die Verfahrensbeteiligten.
Ziele der Fortbildung:
- Kennenlernen und Hinterfragen eigener, kulturell geprägter Denk- und Handlungsmuster
- Fähigkeit erlangen, Stereotype zu erkennen und eigene Vorurteile zu hinterfragen
- Sensibilisierung für kulturspezifische Einflüsse im gerichtlichen Alltag
- Erhöhung interkultureller Kommunikations- und Handlungs-kompetenz in der Verfahrens- und Verhandlungsführung.
1. Die Selbstlernphase (eLearning) bietet Praxisübungen zur Reflektion und Vertiefung des Gelernten, Fallbeispiele, Interaktionen, Theorie-Inputs und weiterführende Informationen in Form von Downloads, Videos und Links.
2. Die Präsenzveranstaltung an einem festen Termin dient der Reflektion und Vertiefung der Themen aus der Selbstlernphase, der Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis, dem Durchführen von Rollenspielen und Simulationen, Gruppenarbeiten und -diskussionen sowie dem Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
3. Ein Reader steht am Ende der Veranstaltung zum Download und Ausdrucken zur Verfügung und enthält eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte sowie weiterführende Hinweise zur Vertiefung.
In der Selbstlernphase (eLearning) werden folgende Module angeboten:
1. Modul: Basiswissen für interkulturelle Kompetenz:
Grundverständnis über den Begriff „Kultur“ und darüber, wie Kultur unser Leben beeinflusst; Funktionsweisen unserer Wahrnehmung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Stereotype und Vorurteile, deutsche Kulturstandards und interkulturelle Handlungsweisen.
2. Modul: "So bunt ist die Welt" – Kulturelle Orientierungssysteme:
Positive und negative Extreme unterschiedlicher Denk- und Wertemuster; Auseinandersetzung mit Wertekonflikten und deren Entwicklungsmöglichkeiten; Perspektivwechsel und Techniken für Erklärungsansätze.
3. Modul: Interkulturelle Kommunikation im gerichtlichen Alltag: Bedeutung von Kommunikation, kulturell bedingte Muster in der Kommunikation, Missverständnisse deuten und nutzen, interkulturelle Kommunikationsstrategien und -techniken.
4. Modul: Interkulturelle Herausforderungen im gerichtlichen Alltag meistern:
Vertiefung: Interkulturelle Kommunikation; Umgang mit Stereotypen und eigenen Vorurteilen; Interaktionsfallen und Konflikte in der Kommunikation; Konfliktlösungsstrategien.
Zurück zur Übersicht
Deutsche Richterakademie - Tagungsstätte Trier: trier(at)deutsche-richterakademie.de - Tagungsstätte Wustrau: wustrau(at)deutsche-richterakademie.de