Humanitäres Völkerrecht und Völkerstrafrecht


Tagungsnr.: 30b
Veranstaltende JV: Bund
Datum: 22.09.2025 - 26.09.2025

Die Tagung wendet sich vorrangig an Richterinnen und Richter in der Strafjustiz sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Rechtsfragen im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten und dem Völkerstrafrecht befasst sind.
Das Völkerstrafrecht hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und es ist angesichts der aktuellen Kriegssituationen und internationalen Krisen damit zu rechnen, dass die Anzahl der Strafverfahren weiter steigen wird. Die Tagung soll maßgeblich dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der mit Völkerstrafrechtsverfahren befassten Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälten dienen.
Es werden voraussichtlich folgende Themen behandelt:
  • Grundlagen des Humanitären Völkerrechts (insb. Genfer Konventionen zu bewaffneten Konflikten)
  • Aktuelle Rechtsentwicklungen des Völkerstrafrechts
  • Praktische Herausforderungen und verfahrensrechtliche Fragestellungen bei Ermittlungen und Hauptverhandlungen
  • Fragen der internationalen Rechtshilfe.

Zurück zur Übersicht
Deutsche Richterakademie - Tagungsstätte Trier: trier(at)deutsche-richterakademie.de - Tagungsstätte Wustrau: wustrau(at)deutsche-richterakademie.de